by Prusa | Dez. 7, 2022 | News
Münchner*innen zeigen Haltung gegen sexistische Gewalt und Diskriminierung.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München ruft derzeit mit dieser Kampagne zu mehr Aufmerksamkeit und einer Beendigung der Gewalt gegen Frauen auf. Zentral dabei ist der Begriff der geschlechtsspezifische Gewalt. Diese dient der Abwertung und Unterdrückung von Frauen und Mädchen und der Ausgrenzung von allen Menschen, die nicht in die binäre Geschlechterordnung passen. Die Kampagne zeigt auf, dass der beste Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt der Abbau von Ungerechtigkeiten und Diskriminierung und die tatsächliche Gleichstellung von allen Geschlechtern auf allen Ebenen ist: rechtlich, sozial, ökonomisch, politisch. Jan Vrkoč, Fachkraft für Täterarbeit bei häuslicher Gewalt im MIM, hatte zu diesem Thema einen Gastbeitrag beim Podcast der Kampagne.
Mehr dazu unter: https://gleichberechtigung-schuetzt-vor-gewalt.de/
Podcast: Hinsehen – Zuhören – Hilfe holen! – Gleichberechtigung schützt vor Gewalt (gleichberechtigung-schuetzt-vor-gewalt.de)
by Prusa | Okt. 12, 2022 | News
Nach dem Tod der jungen Frau Mahsa Amini protestieren Frauen und Männer im Iran für Frauenrechte, Selbstbestimmung und Freiheit. Das MIM solidarisiert sich mit den Menschen, die bei diesem Kampf ihre Freiheit und ihr Leben aufs Spiel setzen.
by Prusa | Sep. 29, 2022 | News
Das Magazin der Eichstätter Journalistik „Einsteins.“ stellte sich die Frage, warum anzügliche Sprüche nicht nur Worte sind und Respekt kein Flirtverbot bedeutet. Unter anderem wurde in diesem Beitrag unsere Einrichtungsleitung Andreas Schmiedel befragt. Er gab einen Einblick darin, warum Männer so etwas tun und was sie sich dabei denken.
Nachzulesen unter folgendem Link:
Catcalling – Belästigung to Go
by Prusa | Dez. 2, 2021 | News
Die 2. Bürgermeisterin Dr. jur. Dorothea Deneke-Stoll (CSU), der Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt Dr. jur. Christian Scharpf (SPD) und Jan Thomas van Calker von der Fachstelle Ingolstadt des MIM e.V. setzen zum Orange Day ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen (siehe Foto v.l.n.r./ Bildquelle: „Stadt Ingolstadt/Rössle“). Zum Orange Day, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, informierte ein Kooperationsbündnis über Unterstützungsmöglichkeiten bei häuslicher Gewalt. Die Kooperation besteht aus Vertreter*innen der städtischen Gleichstellungsstelle, des Frauenhauses der Caritas Ingolstadt, Soroptimist Ingolstadt, Zonta Club Ingolstadt, Wirbelwind e.V. ,Pro Familia und der Fachstelle Täter*arbeit Ingolstadt.
Die Fachstelle Täter*arbeit Ingolstadt, eine Außenstelle des MIM e.V., bietet auch Männern aus dem Großraum Ingolstadt die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und eine Entscheidung gegen die eigene Partnerschaftsgewalt zu treffen.
Sie wollen Konflikte in ihrer Partnerschaft zukünftig gewaltfrei lösen und Ihre Kinder vor den Auswirkungen miterlebter Gewalt schützen? Der erste Schritt ist ein Anruf:
Telefon: 0176 55 20 6002
unsere Telefonzeiten sind:
Montag / Mittwoch 9 – 10 Uhr
Freitag 10 – 12 Uhr
Weitere Informationen unter: www.fachstelle-taeterarbeit-ingolstadt.de
by Prusa | März 8, 2021 | News
Die Einrichtungsleitung des MIM Andreas Schmiedel nahm anlässlich des heutigen Weltfrauentags an einer Onlinediskussion zu dem Thema „Tatort Zuhause – Gewalt gegen Frauen“ teil. In diesem Panel schildern die Expert*innen Erfahrungen aus ihren Arbeitsbereichen und diskutieren Handlungsmöglichkeiten.
An dieser Diskussion nahmen zudem teil:
– Christiane Mudra (Moderation), Autorin und Regisseurin von The Holy Bitch Project
– Christina Clemm, Fachanwältin für Strafrecht und Familienrecht
– Dr. Monika Schröttle, Politologin und Sozialwissenschaftlerin
Nachzusehen unter: Panel Tatort Zuhause – Gewalt gegen Frauen – YouTube