MIM – Das Münchner Informationszentrum für Männer
Infocenter
Bewerbung
Sie wollen sich bewerben? Melden Sie sich.
Für unsere längerfristige Vergrößerung der Fachstelle sind wir immer auf der Suche nach geeigneten Koleg*innen. Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!
Schicken Sie Ihre eMail bitte an verwaltung@maennerzentrum.de,
Ansprechpartnerin ist Frau Stüdlein.
Männerpalaver
Aktuelles
Kardinal Marx ernennt A. Schmiedel zum Berater
Praktische Hilfe
Auf Gewalt verzichten (Sicherheitsplan)
Hilfe für von Gewalt bedrohte Männer
Ausgewählte Internet-Adressen
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
www.maennerberatung.de
Männerberatung Berlin
www.maennerfragen.de
Beratung und Therapie für Männer, Frauen und Paare in Frankfurt
www.maenner.at
Männerberatung Wien
www.maennertreffen.de
Bundesweite jährliche Männertreffen: Wertschätzung erfahren.
www.mannigfaltig.de
Verein und Institut für Jungen- und Männerarbeit
www.mannigfaltig-sued.de
Institut für Jungen- und Männerarbeit – München
www.maennerwege.de
Informationsdienst zur Frage, was Männer heute bewegt und was Männer selbst bewegen.
www.kind-vater.deVäterberatung Berlin informiert zum Thema Vaterschaft und Väter
www.vaeterzentrum-berlin.de
Väterzentrum Berlin – Väter für Väter
www.bag-taeterarbeit.de
Bundes Arbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt
www.work-with-perpetrators.eu
Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt in Europa
www.scheidung.org/ratgeber-scheidung.pdf
Bundesverband der Rechtsjournalisten e.V.: Ratgeber Familienrecht
www.impotenz-selbsthilfe.de
Selbsthilfegruppe Erektile Dysfunktion
www.schuldenhelpline.de
Schuldenhelpline – Schuldnerberatung per Telefon und Internet
Haftungshinweis
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Informationen
Fachtexte (zum Herunterladen)
Anti-Aggressivitätstraining für männliche Jugendliche und junge Erwachsene
Beziehungsgewalt: „Die würde ich rausschmeißen!“ Beratung mit gewalttätigen Männern.
Gruppenarbeit mit sexuellen Kindesmisshandlern
„man|n sprich|t“ Kinder schützen vor sexueller Gewalt
Übereinkommen über die Rechte des Kindes
Infoblatt Münchener Modell, Elternberatung bei häuslicher Gewalt im Münchener Modell
Sonderleitfaden zum Münchener Modell
Wuppertaler Appell an den „Runden Tisch sexueller Kindesmissbrauch“
Weiterführende Fachliteratur
- Hainbach, S. (1998):
Harte Zeiten. Der steinige Weg aus der Gewalt zu Verantwortung und Wachstum.
In: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit/ Münchner Informationszentrum für Männer e.V. (Hrsg.): Für wen „lohnt“ sich die Arbeit mit gewalttätigen Männern? Unterschiedliche Ansätze von Männerberatung. Dokumentation der Fachtagung am 24.09.1998 im bayerischen Staatsministerium. München: Eigenverlag, S. 55-80. - Hinz, W./Kindler, H. (2003):
Qualitätsstandards und Qualitätssicherung in der Arbeit mit gewalttätigen Männern.
In: Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Grenzen setzten – Verantwortlich machen – Veränderung ermöglichen. Konzepte und Methoden in der Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt. Dokumentation des Fachkongresses vom 05.-06.12.2001 in Oldenburg. Berlin: Eigenverlag.
- Kirchmann, R./Osten, C. (2002):
Ambulante Sexualstraftäterarbeit.
In: Brinkmann, W. (Hrsg.): Handbuch Kinderschutz. - Liel, C. (2000):
Anti-Aggressivitäts-Training® für männliche Jugendliche und junge Erwachsene.
Konzeption des Münchner Informationszentrums für Männer e.V. München: Eigenverlag. - Zimmermann, S./Hinz, W./Frommel, M./Eggerding, K./Dubberke, M./David, K. P. (Hrsg.) (2001):
Täterarbeit – Programm zur Arbeit mit gewalttätigen Männern.,
KIK-Schleswig-Holstein. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag.
MIM in den Medien
Internet
„Suizid, Gewalt, Frauenhass: Wie gefährlich sind Incels in Deutschland?“; Andreas Schmiedel, der Leiter des MIM spricht mit den Reporter*innen des Y-Kollektivs über das Thema , Juli 2020. Das Y-Kollektiv ist ein deutscher Youtube-Kanal.
„Tatort Zuhause – Gewalt gegen Frauen“; anlässlich des Weltfrauentags 2021 nahm Andreas Schmiedel, der Leiter des MIM, an einer Onlinediskussion zu dem Thema „Tatort Zuhause – Gewalt gegen Frauen“ teil.
Slutwalk München: Die feministische Initiative kämpft für sexuelle Selbstbestimmung und die Anerkennung von sexueller Vielfalt. In ihrer zuletzt erschienen Folge des Podcast „Sluttalk“ wurde das MIM eingeladen, um über das Thema „Männliche Opfer“ zu sprechen.
Druckmedien
Rundfunk
„Wie Gewalttäter lernen, Ruhe zu bewahren“; Bayerischer Rundfunk, 2.1.2020; der Beitrag steht leider nicht mehr zur Verfügung
MIM informativ (zum Herunterladen)
Formulare
Klicken Sie auf das gewünschte Formular und laden Sie das PDF herunter:
Infofolder
Jahresberichte
Klicken Sie auf den gewünschten Jahresbericht und laden Sie das PDF herunter: