Bleiben Sie immer aktuell informiert.
Hier finden Wissenswertes, Aktuelles und Interessantes aus dem Selbsterfahrungsbereich des MIM. Schauen Sie immer mal wieder vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Aktualisierung der Telefonzeiten
Es gelten neue Telefonzeiten Ab dem 09.07.2020 sind wir zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar: Montag: 10:00 - 12:00 Uhr Dienstag: 12:00 - 14:00 Uhr Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 12:00 - 14:00 Uhr Tel. 089 / 543 95 56
mehr lesenDie großen Fragen des Lebens
Wer bin ich? Wo will ich hin? Was will ich noch erleben? Was kann ich nicht mehr gut machen / gutmachen? Fragen wie diese werden uns im Alltag selten gestellt und stellen wir uns eventuell auch selbst nicht oft – vielleicht auch weil die Antworten dann fordernd im Raum stehen würden. In den diesjährigen internen Männerpalavern des MIM wird es um „die großen Fragen des Lebens“ gehen.
mehr lesenMänner-Montagskino am 09.03.2020
Der Fachbereich Männerseelsorge des Erzbischöflichen Ordinariats München lädt in der Reihe ‚Montagskino‘ Männer jeden Alters zu Filmabenden ein. Gezeigt wird am 09.03.2020 ein Film zum Thema ‚Männer im Alter‘ mit dem Titel „Ein Mann namens Ove“:
mehr lesenEinladung zum Workshop „Wann ist ein Mann ein Mann?“ am 18.01.2020
Das MIM bietet am 18. Januar 2020 von 10:30 bis 16:30 Uhr einen Workshop gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie der Pasinger Fabrik zum Thema "Wann ist ein Mann ein Mann?" mit Jochen König an. Das Männerbild ist im Wandel. An mancher Stelle vollzieht sich...
mehr lesenWendepunkte
Das Thema im Jahr 2020 lautet: „Wendepunkte – Erfahrungen und Erkenntnisse.“ Es geht um Schlüsselmomente im Leben von Männern, die besondere Erfahrungen ermöglichen und vor besondere Herausforderungen stellen.
mehr lesenBrüche im Leben
Ein Männerpalaver ist keine Diskussion, es geht nicht um Lösungen oder darum wer „Recht hat“. Reihum haben die Männer die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen. Die Anderen hören mit einer neugierigen, offenen Haltung zu und lassen das Gesprochene im Raum wirken.
mehr lesen