Die Menschen hinter dem MIM
Der Vorstand

Raimund Paul
Dipl.-Ing. (FH) – Maschinenbau
- langjährig verantwortliche Position bei Deutsche Bahn AG und Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)
- Mitglied des Heimbeirats des Kreszentia-Stifts München
- Vorstand des MIM

Alexander Diepold
Diplom-Sozialpädagoge, Familiengerichtsgutachter, Antiaggressivitätstrainer
- 40 Jahre intensivpädagogische Arbeit in der ambulanten und stationären Jugendhilfe
- Seit 1987 Geschäftsführer der Madhouse gGmbH, freier Träger der Jugendhilfe
- Seit 1996 Finanzvorstand im MIM
- Seit 1999 als AAT-Trainer im MIM tätig, Mitbegründer des Antiaggressivitätstrainings im MIM
- Seit 2016 Leiter der Beratungsstelle für Sinti & Roma
- Seit 07/2019 Geschäftsführer der Hildegard-Lagrenne-Stiftung, um für Sinti & Roma gleichberechtigte Bildungsteilhabe zu ermöglichen

Dr. phil. Christoph Liel
M.A. Soziale Arbeit, Dipl. Sozialarbeiter
- Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Thema „Väter und familiäre Gewalt“
- Wissenschaftlicher Referent in der Fachgruppe Familienhilfe und Kinderschutz am Deutschen Jugendinstitut e.V.
- Schwerpunkte: Prävention und Interventionen bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung sowie Partnerschaftsgewalt, Frühe Hilfen
- 1999-2012 Mitarbeiter im MIM (u.a. Aufbau des Anti-Aggressivitäts-Trainings und Mitbegründung der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.)
Das Team der Fachstelle

Andreas Schmiedel
Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Anti-Aggressivitäts-Trainer®
- Leiter der Fachstelle des MIM und Fachkraft für Aggressivitäts-Training® und Coolness-Training®, Partnerschaftsgewalt, Elternberatung bei häuslicher Gewalt im Münchener Modell und für sexuelle Kindesmisshandlung
- Mitglied im Vorstand der „BundesArbeitsGemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt“
- Mitbegründer des Netzwerks „Jungenarbeit“ sowie Ausbilder und Trainer für Jungen- & Männerarbeit
- Entwickler und Anbieter eines zertifizierten Selbstbehauptungskurses für Jungen

Gregor Prüfer
Magister Pädagoge und Diplom-Sozialpädagoge (FH), Anti-Aggressivitäts-Trainer®
- MIM-Fachkraft im Bereich Partnerschaftsgewalt und Münchner Unterstützungsmodell.
- Jungenbeauftragter für die Münchner Schulen im Pädagogischen Institut des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München
- Lehrbeauftragter an der Katholischen Stiftungshochschule München im Bereich Gender
- Freiberuflicher Fortbildungsreferent für Genderpädagogik

Jan Vrkoč
Diplom-Sozialpädagoge (FH), Fachkraft für Täterarbeit Häusliche Gewalt nach BAG TäHG (FTHG®), systemischer Coach f. Neue Autorität (MISW)
- MIM-Fachkraft in den Bereichen Partnerschaftsgewalt und Elternberatung bei häuslicher Gewalt im Münchener Modell
- Langjährige Leitungserfahrung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der stationären Jugendhilfe
- Mehrjährige Referenten- und Trainertätigkeit im Projekt Phönix der Bewährungshilfen München
- Mitglied im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt (BAG TäHG) und des European Network for the Work with Perpetrators of domestic violence (WWP EN)
- Lehrbeauftragter an der Katholischen Stiftungshochschule München zum Thema Täterarbeit und Elternberatung bei Häuslicher Gewalt

Sandra Münzberg
Diplom-Pädagogin und Anti-Aggressivitäts-Trainerin® / Coolness-Trainerin®
- MIM-Fachkraft in den Bereichen Aggressivitäts-Training® und Coolness-Training®, Partnerschaftsgewalt und Münchner Unterstützungsmodell (MUM)
- Langjährige Erfahrung in der Offenen Jugendarbeit und in der Durchführung ambulanter Hilfen
- Erfahrung in der Jugendsozialarbeit an Schulen

Dominik Fischer
Diplom-Sozialpädagoge (FH), insofern erfahrene Fachkraft bei Kindeswohlgefährdungen nach §8a SGB VIII, Fachkraft für Täterarbeit Häusliche Gewalt nach BAG TäHG (FTHG®)
- MIM-Fachkraft in den Bereichen Partnerschaftsgewalt und Elternberatung bei häuslicher Gewalt im Münchener Modell
- Langjährige Berufs- und Leitungserfahrung in ambulanter und stationärer Kinder- und Jugendhilfe
- Mehrjährige Lehrtätigkeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaft (HAW) Landshut, Schwerpunkte Kinder- und Jugendhilfe, Gruppenarbeit und Gesprächsführung
- Video-Home-Training® und Video-Interaktions-Diagnostik® (SPIN-zertifiziert)

Jan Thomas van Calker
Sozialpädagoge (B.A.)
- MIM-Fachkraft im Bereich Partnerschaftsgewalt und zuständig für die Selbsthilfegruppen
- Mehrjährige Forschungstätigkeit im Bereich der Partizipation in der Heimerziehung

Matias Prusa
Pädagoge (B.A.), Interkulturelle Kommunikation (M.A.)
- MIM-Fachkraft in den Bereichen Partnerschaftsgewalt, Anti-Aggressivitäts-Training®, Coolness-Training® und in der Elternberatung bei häuslicher Gewalt im Münchener Modell
- Mehrjährige Berufserfahrung in ambulanter Kinder- und Jugendhilfe
- Erfahrung im Projektmanagement einer Kinderhilfsorganisation
- Ausbildung in systemischer Beratung (DGSF)

Martin Präßler
Pädagoge (B.A.)
- Projektleitung für die südbayerische Opferberatung von männlichen Opfern häuslicher Gewalt und MIM-Fachkraft im Bereich Beaufsichtiger Umgang
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Erfahrung in der Projektadministration eines Trägers des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
- Selbstständig tätig als systemischer Paar- und Sexualberater

Franziska Mathäus
Psychologin (B.Sc.), Kriminologin (M.A.), Sozialpädagogin (B.A.)
- MIM-Fachkraft im Bereich sexuelle Kindesmisshandlung und Partnerschaftsgewalt
- Mehrjährige Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe
- Erfahrung in der Täterarbeit mit Sexual- und Gewaltstraftätern
- Zertifizierung in diversen wissenschaftlichen Prognoseverfahren zur Risikoeinschätzung
- Ausbildung in „Motivational Interviewing“
- Fachkraft für Täterarbeit Häusliche Gewalt nach BAG TäHG (FTHG®)
- Systemische Beraterin

Barbara Stüdlein
- Verwaltungsfachkraft im MIM, zuständig für Organisation, Infrastruktur und Finanzen
- Langjährige kaufmännische Berufserfahrung in kleinen und mittleren Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen